Kampfsport Selbstverteidigung
Kampfsport ist ein Begriff, der immer wieder in der Presse auftaucht, aber nicht wirklich für alles zutrifft. Es gibt Kampfsportarten, die nur aus Sport und Kampf und Verletzungen bestehen. Das sind brutale und rücksichtslose Sportarten, die nur auf Gewinnen aus sind, auf Sieger abzielen.
Kampfsport vs. Budo
Der eigentliche japanische Begriff lautet BUDO. Budo wird oft richtiger mit Kampfkunst übersetzt. Noch richtiger ist wohl „Kampfvermeidungskunst„! Damit sind die Kampfvermeidungskünste gemeint, die einen guten Lehrer haben, der Etikette schult, wie man Kämpfe vermeidet, ihnen erfolgreich aus dem Weg geht und vor allem die Aufmerksamkeit dafür schafft. Im Ernstfall sind diese Kampfvermeidungskünste sehr gute Selbstverteidigungen. Wir sprechen hier also nicht über Sport, obwohl alle Kampfvermeidungskünste eine sehr sportliche Note haben. Wir sprechen auch nicht über Aggressionen, sondern genau über das Gegenteil: mit sich selbst klar zu kommen, sich zu kontrollieren, zu disziplinieren, sich selbst kennen zu lernen und an den Schwächen zu arbeiten. Im Budo wird der Gegner geschont, er wird unter Kontrolle gebracht. Oft ist dieser Gegner das eigene Ich, die eigene Angst.
Wenn Sie richtig hinsehen, dann können Sie einen guten Lehrer im Budo sofort von einem schlechten unterscheiden. Das hat schon mit der Art zu tun, wie Ihnen dieser Lehrer (genannt Sensei) entgegentritt, Sie begrüßt, Ihnen hilft.
Aikido ist kein Kampfsport
Aikido und einige andere Arten von Budo sind bestens geeignet, um gutes Budo zu lernen, zu machen, zu trainieren. Ob Budo gut ist hängt von den Lehrer ab. Wenn diese eine gute Etikette, Aufmerksamkeit, die Kunst des Nichtstreitens unterrichten, dann ist das Kampfvermeidungskunst.
Aikido macht Spaß
In unserem Aikido Dojo in Anrath hat man schnell Fuß gefaßt. Bei uns muß man nichts können, sondern die Bereitschaft haben, mit einer tollen Gruppe Spaß zu teilen und zu lernen. Und man muß die Etikette befolgen, dann kann man schnell Erfolge verbuchen. Diese Erfolge machen nicht nur Spaß, sondern lehren auch die Aufmerksamkeit, den Körper fit zu halten, den Horizont zu öffnen für neue und spannende Dinge.
Aikido Trainingszeiten & Adressen >>
© Shingen Aikido Dojo Anrath gut erreichbar aus Mönchengladbach, Willich, Tönsivorst, Grefrath, Krefeld Kempen und den gesamten Niederrhein Aikido ist kein Kampfsport!
Peter Roskothen
Zum Aikido kam ich 2001 zusammen mit meiner Frau Geraldine. Seit 2006 unterrichten wir Aikido für einen kleinen Kreis von Teilnehmern.
Aikido ist deshalb so gut, weil man es in jedem Alter anfangen kann. Es hält fit, macht gesund und hilft dem Selbstbewusstsein. Man muss nur einen offenen Kopf haben und es wollen.
Mein Motto: Etwas mehr Menschlichkeit
Letzte Artikel von Peter Roskothen (Alle anzeigen)
- Aikido Video Clips – Das ist Aikido – Erklärungen - 28. März 2017
- Torii-Aikido Seminar in Anrath - 26. April 2016
- Torii Aikido Seminar in Siegen - 18. November 2015