Die Geschichte der verschiedenen japanischen Schwerter begann etwa mit dem vierten Jahrhundert. Die ersten Schwerter wurden damals nach chinesischer Art gefertigt oder zuweilen auch aus China und Korea importiert. Die Tsurugi oder Ken genannten Waffen wurden noch gerade und zweischneidig geschmiedet. Ungefähr zur gleichen Zeit kam auch das Chokuto auf. Ein ebenfalls gerades, jedoch einschneidiges Schwert, aus dem sich um das 9. Jahrhundert herum das gebogene Tachi entwickelte. Das Tachi ist in seiner Form und Länge mit dem heutigen Katana vergleichbar, allerdings hatte es eine breitere, stärker gebogene Klinge und wurde mit der Klinge nach unten am Gürtel getragen. Zwischen dem 10. und dem 15. Jahrhundert entwickelten sich zusätzlich auch das kürzere Kodachi (30 bis 60cm) und das längere Odachi (mehr als 100 cm).
Katana
Erst mit dem 15. Jahrhundert kam dann das weniger gebogene Katana in Mode. Zwar war es anfänglich eher eine zweitrangige Waffe im Kampf, war es doch im berittenen Kampf eher hinderlich, doch entwickelte es sich schon bald zu einem Statussymbol. Es wurde mit der Klinge nach oben im Gürtel getragen, wobei sich der Stand des Trägers häufig von dem Winkel des Schwertes ablesen lies. Dabei trugen Männer mit hohem Stand ihr Katana beinahe horizontal im Gürtel, wodurch sie automatisch mehr Platz beanspruchten. Ein Mann von niedrigem Rang hingegen trug sein Schwert eher vertikal um möglichst wenig Platz zu beanspruchen. Die Schwertscheide eines anderen zu berühren, und sei es auch versehentlich, galt damals als schwere Beleidigung und konnte sogar als Aufforderung zum Duell gesehen werden.
Begleitend zum Katana wurde oft das kürzere aber ähnlich geformte Wakizashi getragen, welches aus dem Kodachi entstanden war. Die Kombination der beiden Schwerter heißt Daisho.
Weitere Schwertarten sind das Tanto, ein Messer mit einer Klingenlänge von bis zu 30 cm und die diversen japanischen Speeräquivalente wie Naginata, Nagamaki und Yari, welche jedoch ähnlich geschmiedet werden wie das Katana, wodurch sie zu den Schwertern zugehörig gesehen werden.
Shinken
Ein häufig verwendeter Begriff im Zusammenhang mit Schwertern ist Shinken. Wörtlich übersetzt bedeutet das „wahres Schwert“ und bezeichnet somit alle Schwerter, die eine geschärfte Klinge haben und kampfbereit sind. Dieser Begriff wird im Kontrast zu Schmuckschwertern verwendet, die zwar auch aus Metall sind, aber nicht geschärft sind, da sie für zeremonielle Anlässe gebraucht werden. Auch dient der Begriff Shinken zur Abgrenzung von den Übungsschwertern Shinai und Bokken, welche aus Bambus und Holz gefertigt werden sowie dem metallenen Übungsschwert Iaito, welches jedoch keine geschärfte Klinge besitzt.
Glossar
Saya ? Schwertscheide, aus lackiertem Holz
Nihonto ? Japanisches Schwert?
Daito ? Großes Schwert?, Oberbegriff für Langschwerter
Shoto ? Oberbegriff für Kurzschwerter
Chokuto ? gerades, einschneidiges Schwert, vor dem 10. Jdh geschmiedet
Tsurugi/Ken ? Tsurugi-no-tachi gerades, zweischneidiges Schwert, vor dem 10. Jdh geschmiedet
Tachi ? langes, stark gebogenes Schwert, in Mode bis zum 15. Jdh, getragen wurde es mit der Klinge nach unten
Kodachi, Odachi ? Variationen des Tachi, Unterschiedlich lange Klingen
Daisho ? Schwertpaar aus Katana und Wakizashi, galt als Statussymbol
Dotanuki ? schwere Version des Katana, besonders effektiv in Kampf gegen ger?tete Mäner
Katana ? ?chwert? gebogenes, einschneidiges Schwert, länger als 60 cm, wird mit Klinge nach oben getragen
Wakizashi ? ?egleitschwert?, ca. 30 bis 60 cm lang
Tanto ? Messer, kürzer als 30 cm, kann ein- oder zweischneidig sein
Shinken – „Wahres Schwert“, Schwert mit scharfer Klinge, kampfbereit
Iaito – Übungsschwert aus Metall, ungeschärft
Bokken – Übungsschwert aus Hartholz
Shinai – Übungsschwert aus Bambus, Verwendung hauptsächlich im Kendo
Nagamaki, Naginata, Yari – verschiedene speerartige Schwerter mit besonders langem Griff
Hasaki – Schneide
Tamahagane – Metall aus dem japanische Schwerter traditioneller Weise bestehen
Obi – Gürtel
Quellen
https://en.wikipedia.org/wiki/Japanese_sword
https://de.wikipedia.org/wiki/Katana
http://www.welt-der-samurai.de/waffen.html
https://en.wikipedia.org/wiki/Shinken
http://listverse.com/2015/11/12/10-revealing-facts-about-the-katana/
http://www.pinner-aikido.com/en/aikido/knowledge-base/katana-559
http://geekologie.com/2015/07/what-a-process-forging-a-traditional-jap.php
http://www.iaido.org/pages/swordhist.html
http://www.ageekinjapan.com/katana/
http://www.sengokudaimyo.com/miscellany/etiquette.html
http://saw.wikia.com/wiki/Katana
http://www.twcenter.net/forums/showthread.php?577053-The-role-of-the-katana-in-Japanese-armies
http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/EveryJapaneseSwordIsAKatana
http://www.historynet.com/weaponry-samurai-sword.htm
http://www.nihonzashi.com/shinken.aspx
http://www.homejapan.com/japanese-words-1
Vielen Dank für die aussagekräftige Liste mit allen Angaben, ich mache meine Bacherlorarbeit darüber, werde mir sehr helfen! Natürlich werde ich die Quelle geben ;)
LG
Aiko